Jörg Ferige nach 20 Jahren Vorstandsarbeit verabschiedet

20 Jahre Vorstandsarbeit bei der SGO
2001 – 2022
davon 16 Jahre 1. Vorsitzender und 4 Jahre Beisitzer
Aufstiege / Abstiege (Fußball / Volleyball / Kegeln)
Vortandstätigkeit:
2001 Beisitzer
2002 – 2009 1. Vorsitzender als Nachfolger seines Vaters
2010 – 2012 Beisitzer
2013 – 2020 1. Vorsitzender
Jörg Ferige erklärt nach 20 Jahren seinen Austritt aus dem geschäftsführenden Vorstand. Jörg begründet diesen Schritt aus privaten Gründen und dem Umstand die nachfolgende Generation an das Ruder lassen zu wollen. Mit Jörg verbinden wir bzw. die SG Oberense sehr erfolgreiche Zeiten und Projekte. Wir bedanken uns bei Jörg für die großartige Zusammenarbeit und die vielen schönen Momente, welche wir gemeinsam durchleben konnten und vor allem deren Ergebnisse sich sehen lassen können. Jörg sieht die SG Oberense in den infrastrukturellen Belangen sehr gut aufgestellt und macht deutlich, dass er uns auch zukünftig mit Rat und Tat gerne zur Verfügung stehen werde.
Im Namen der gesamten SGO-Familie VIELEN DANK JÖRG
SG Oberense
Vorstand
Generalversammlung am Freitag, den 13.08.2021
Hallo zusammen,
wir, die Verantwortlichen der SG Oberense, beabsichtigen am Freitag, den 13.08.2021 ab 19.30h die Generalsversammlung Corona und Witterungsbedingt in der Schützenhalle Oberense abzuhalten. Bei beständigem und gutem Wetter behalten wir uns vor, den Versammlungsort auf den Parkplatz am Sportheim zu verlegen. Zu dieser Generalversammlung sind alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich eingeladen. Wir hoffen zahlreiches Erscheinen und einen guten Sitzungsverlauf.
Vorstand SGO
Entscheidung des FLVW steht; Spielzeit 2020/2021 wird annulliert!
Mit heutigem Schreiben des FLVW (19.04.2021) ist es amtlich.Das Infektionsgeschehen und die damit verbundenen politischen Entscheidungen lassen uns, dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW), keine andere Wahl, als die Spielzeit 2020/2021 zu annullieren. Dies betrifft sowohl die laufenden Meisterschaftswettbewerbe der Männer und Frauen inklusive des Ü-Bereichs und Futsal-Ligaspielbetriebs als auch die der Jugend. Es gibt also weder Meister noch Auf- und Absteiger.
Eine Entscheidung, welche das FLVW-Präsidium und die spielleitenden Stellen des Verbands-FußballAusschusses (VFA) und des Verbands-Jugend-Ausschusses (VJA) zusammen mit den Vorsitzenden der 29 FLVW-Kreise und den Vorsitzenden der Kreis-Jugend-Ausschüsse (KJA) getroffen haben.
Selbst wenn durch die anschließende Coronaschutzverordnung des Landes NRW der Kontaktsport auch im Amateursportbereich ab dem 09.05.2021 wieder möglich wäre, könnte unter Einberechnung einer Vorbereitungszeit von vier Wochen, die Wiederaufnahme des Spielbetriebs frühestens am 13.06.2021 erfolgen. Dann würden uns bis zum Ende der Spielzeit am 30.06.2021 noch ca. drei Wochen bleiben, um 50 % der Spiele in unseren Ligen zu erreichen. Und genau dies ist nicht zu schaffen, so der FLVW!