Römertour 2013Aus kleinen Anfängen heraus entwickelte sich seit 1995 die Radlergruppe der SG Oberense. Damals wie heute beginnen die Radtouren immer donnerstags um 18.00 Uhr an der St. Rochus-Kapelle in Oberense. Die sportlichen Ziele waren anfangs nicht besonders ambitioniert, häufig ging es einfach nur auf ein Bier zum Möhnesee oder nach Neheim.

 

Mit den Jahren wuchsen dann aber sowohl die Zahl der Radler als auch der sportliche Ehrgeiz. Heute gibt es einen Pool von etwa 20 Radlern, die nicht nur aus Oberense, sondern auch aus den umliegenden Dörfern stammen. Meist sind am Donnerstag etwa 8 – 10 Radler am Start. 2011 wurden für alle einheitliche Winter- und Sommertrikots in den Farben der SG Oberense angeschafft.

 

Die Streckenlänge je Tour hat sich inzwischen auf 40 bis 60 km eingependelt. Entferntere Ziele sind dabei Fröndenberg, Kessler Mühle an der Lippe, Belecke, Obereimer oder Dinker. Es werden dabei Dörfer wie Peddinghausen, Nehlerheide, Niederoesbern, Kutmecke oder Taubeneiche, also Orte, die den meisten nicht einmal vom Namen bekannt sind, angefahren. Damit auch der gesellige Teil nicht zu kurz kommt, werden regelmäßig „Boxenstopps“ in Biergärten wie „Hexe“/Heckenkamp in Echtrop, Danne in Oelinghausen, Luigsmühle in Oberbergstraße oder Kessler Mühle eingelegt.

 

Seit 2002 wurde jedes Jahr auch eine Zwei-Tages-Tour mit durchschnittlich 10 – 12 Fahrern unternommen. Es waren recht unterschiedliche Touren mit jeweils 180 – 220 km Gesamtlänge in fast alle Gegenden Westfalens:

 

2002: Tour de Ruhr, Ense – Essen- Duisburg

2003: Hitze-Tour mit 240 km, Ense - Brilon- Paderborn – Lippstadt - Ense

2004: Münster-Tour, Ense – Münster und retour

2005: Weser-Tour, Verden – Petershagen – Hameln

2006: Möhne-Ruhr-Tour, Ense – Brilon - Willingen/Rattlar- Meschede – Ense

2007: Regen-Tour Sauerlandradring, Eslohe – Schmallenberg – Attendorn – Ense

2008: Kanal-Tour, Ense – Kamen – Haltern – Dortmund – Ense

2009: Lippe-Tour, Ense – Lippstadt – Delbrück – Wiedenbrück – Stromberg – Ense

2010: Westmünsterland-Tour, Ascheberg – Vreden/Dorf Münsterland und retour

2011: Rhein-Tour, Duisburg – Düsseldorf – Köln und retour

2012: Teuto-Tour, Paderborn – Bielefeld und retour

2013: Römer-Tour, Lüdinghausen – Xanten und retour

2014: Bigge-Tour, Attendorn - Siegen und retour

 

Alle genannten Fahrten sind den Teilnehmern in bleibender Erinnerung geblieben. Gerade viele ausgeschiedene oder ausgemusterte Fußballer entdecken immer mehr das gemeinsame Radeln für sich, um

 

  • eine schonende Ausdauersport zu betreiben / etwas für die Fitness zu tun
  • mit dem Rad unsere Heimat besser kennenzulernen
  • in einer bunt gemischten Sportgruppe mit dabei zu sein

 

Um die weitere Zukunft der Radlergruppe der SG Oberense braucht man sich also überhaupt keine Gedanken machen. Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei!

   

Unsere Sponsoren  

   
   
   
© SG Oberense 2016